Warenwirtschaft | dbFakt WaWi E-Rechnungen | |
Officepaket | SoftMaker Office | |
revisionssichere digitale Archivierung | ELO Digital Office | |
revisionssichere E-Mail-Archivierung | Mailstore | |
Datensicherung | Veeam | |
Datensicherung | EaseUS | |
Antiviruslösungen | ESET |
Home-Office-Security
So machen wir Unternehmen fit für das Home-Office:
Planung ist Trumpf
Behalten sie den Überblick!
- Notbesetzung IT-Abteilung festlegen
- IT-Ausrüstung komplettieren
- Inventarliste anfertigen
- Zusätzliche Software-Lizenzen einkaufen
- Anleitungen/Tutorials für Anwender erstellen
Olanis Rescure VPN-Router-Lösung
Wir kundenindividuell eingerichter Router für Notfall-Reboot nach Systemstörungen ein.
Bei Fragen nehmen sie mit uns Kontakt auf: hier klicken
„Olanis Rescure VPN-Router-Lösung“ weiterlesen
Dienste
Neben den klassischen Diensten, wie z.B. DHCP, DNS, usw. werden in einem modernen Unternehmen oftmals auch spezielle Dienste eingesetzt. Ein lokales Wiki oder Ticketsystem mit Webfrontend will nicht nur darauf geprüft werden das Port 80 oder 443 erreichbar ist, sondern auch ob die dahinterliegende Datenbank auch zuverlässig arbeitet und das das letzte Update auch nicht die Funktionalität des Dienstes beeinträchtigt hat. Aus diesem Grund arbeiten unsere Mitarbeiter mit Ihnen eine Reihe von Prüfungen aus um zu gewährleisten das auch wirklich ein Dienst das tut was es soll.
Server
Der Klassiker für das Monitoring. Auslastung der Hardware-Ressourcen überwachen wie z.B. CPU, Arbeitsspeicher, Festplattenkapazitäten, IO, Anzahl der laufenden Dienste, usw.
Wichtig hierbei ist das melden der nur wirklich kritischen Ereignisse und nicht das ungefilterte Statusmelden jede 10 Minuten. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit Ihnen zusammen ein Satz von möglichen unerwünschten Szenarien aus und stellen das Monitoring so ein das nur wirklcih relevante Meldungen sie erreichen.
Loadbalancing
Ihr Loadbalancer kostet viel Geld und sollte darauf extern geprüft werden ob er seine Arbeit auch wirklich optimal erledigt. So können einspar Potentiale genutzt oder drohende Überlastung rechtzeitig erkannt werden und rechtssicher belegt werden, auch wenn der Loadbalancer-Anbieter jegliche Schuld abstreitet.
Monitoring
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Das IT-Informatik-Portfolio im Bereich Monitoring geht einen Schritt weiter bzw. ist drohenden Komplikationen stets einen Schritt voraus: von vorausschauender Ressourcenverwaltung, über konstruierte Auslastungsszenarien bis hin zur individuellen Überwachung von anwendungsspezifischen Programmprozessen. Proaktiv werden durch automatisierte Routinen und nicht zuletzt in von Form unsere routinierten Projektconsultings drohende Schwach- und Problemstellen aufgedeckt und Handlungsoptionen geboten.